Wittmar
Wittmar
Die Gemeinde
Wittmar ist ein ehemaliger Bergarbeiterort an der Asse im Landkreis Wolfenbüttel.
Geschichte
Geschichte
Der Name der 1244 erstmals urkundlich erwähnten Gemeinde Wittmar setzt sich zusammen aus dem niederdeutschen Wort „witt“ für weiß (niederdeutsch) und dem Wort „mär“ (althochdeutsch) für sumpfige Gegend („weißer Sumpf“).
Bei Bodenarbeiten am Buche
nweg stieß ein Bagger am 29. Mai 1976 auf Knochen. Dies war der Auftakt zu umfangreichen Ausgrabungen, die ein jungsteinzeitliches Gräberfeld der Bandkeramiker aus dem 4. Jahrtausend vor Christus und einen spätbronzezeitlichen Siedlungsplatz zutage förderten. Auf 1600 m² wurden in 40 bis 80 Zentimeter Tiefe 45 Körpergräber mit reichen Beigaben und Tierknochen entdeckt. Für Bandkeramiker sprechen die in linksseitiger Ost-West-Hocklage oder rechtsseitiger West-Ost Hocklage gefundenen Skelette mit Gefäßbeigaben, Steingeräten und Muschelschmuck. Auf eine noch ältere Bestattung deuten Skelette in gestreckter Rückenlage und differenzierter Armhaltung.
Die Kirche hat seit 1850 nach einem Blitzeinschlag keinen Kirchturm mehr. Eines der ältesten bewohnten Häuser in der Region Braunschw
...mehr
Basierend auf dem Artikel Wittmar der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen