Zellhausen
Zellhausen
gelegen.
Der
Königsee bei Zellhausen ist ein beliebter Badesee.
Geschichte
Geschichte
Im 7. Jahrhundert ist die außerhalb gelegene
Zellkirche, welche dem heiligen Georg geweiht war, vermutlich eine Missionsstation iro-schottischer Missionare. Die die Kirche umgebende Befestigungsanlage wurde vermutlich im 13. Jahrhundert aufgegeben. Die Kirche bestand noch bis 1816.
Häuser Schlösschen Vergessene Siedlungen des Mittelalters
Das Häuser Schlösschen steht mit einer nahe gelegenen Wüstung in Verbindung, dem
Zellerhof. Beide Siedlungen seien im Mittelalter abgebrannt. Der Legende nach hätten die Bewohner vom Zellerhof und die vom Häuser Schlösschen eine neue Siedlung errichtet, wobei sie bei der Namensgebung die Namen beider Vorgängerdörfer verwendeten. Daraus sei Zellhausen entstanden, urkundlich sei 1329 als „Cellhusen“ beleget. Die mit dem Schlösschen in Verbindung stehende Siedlung „Husen“ ist 1238 erstmals erwähnt. 1829 durchgeführte Ausgrabungen brachten Fundamente und Straßenpflaster zu Tage. Es könnte sich dabei um einen befestigten Turm mit umliegenden Gebäuden gehandelt haben.
1329 wird der Ort
...mehr
Basierend auf dem Artikel Zellhausen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen