Ziepel
Ziepel
Ziepel ist ein Ortsteil der sieben Kilometer westlich von der Stadt Möckern im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt liegt. Zur Kreisstadt Burg (bei Magdeburg) sind es 25 Kilometer, und die Landeshauptstadt Magdeburg ist 16 Kilometer entfernt. Die Bundesstraße 246, über die sowohl Möckern als auch Magdeburg zu erreichen sind, führt etwa zwei Kilometer südlich an Ziepel vorbei. Der Bahnhof Ziepel liegt an der Strecke Magdeburg - Loburg. Die Umgebung des Ortes ist landwirtschaftlich geprägt.
Geschichte
Geschichte
In einer Urkunde von Kaiser Otto III. aus dem Jahre 992 wird der Ort erstmals urkundlich mit dem Namen Sipli erwähnt und wird dem Kloster Memleben überlassen. Die damalige Ortslage befand sich etwa drei Kilometer nördlich des heutigen Ortskerns. Sie lag dann wohl lange Zeit wüst, ehe im 12. Jahrhundert flämische Einwanderer südlicher den Ort Dudendorf gründeten, der später dann wieder über Czipell (1424), Ciepel (1459), Tzipel (1477) und Zcipel (1562 ) den Namen Ziepel annahm. Im 13. Jahrhundert wurde die erste Kirche im Ort erbaut.
Während des Dreißigjährigen Krieges überfielen Söldnertruppen am 25. April 1636 den Ort und zerstörten ihn vollends. Erst dreißig Jahre später waren die Gehöfte wieder aufgebaut. Unter anderem wurde hier Gerste angebaut, die an die Brauereien in Burg geliefert wurde.
Im Zuge der preußischen Verwaltungsreform wurde Ziepel 1818 dem Kreis Jerichow I mit der der Kreisstadt Burg zugewiesen. 1882 erfolgte der Anschluss an die Bahnlinie Magdeburg - Loburg. Zu dieser Zeit hatte Ziepel etwa 370 Einwohner. Die Einwohnerzahl stieg nach dem Zweiten Weltkrie
...mehr
Basierend auf dem Artikel Ziepel der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen