Zingst
Zingst
Die deutsche Halbinsel
Zingst liegt am östlichen Ende der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an der Ostsee. Sie gehört zum Landkreis Nordvorpommern in Mecklenburg-Vorpommern. Die amtsfreie Gemeinde Zingst umfasst die gesamte Halbinsel sowie die ihr südlich vorgelagerten Inseln Kirr und Barther Oie. Die Gemeinde ist seit 2002 ein staatlich anerkanntes Seeheilbad. Der Artikel behandelt beide Aspekte: die geografisch-naturräumliche Einheit Zingst und das politische Gemeinwesen Zingst.
Klima
Klima
Das Klima von Zingst entspricht dem nordmecklenburgischen Küstenklima. Die Jahresmitteltemperatur beträgt 7,8 °C. Die Zahl der Frosttage beläuft sich auf 11,1 Tage und die Zahl der Sommertage (Temperaturen über 25 °C) auf 7,9 Tage. Die Niederschläge betragen relativ geringe 600 mm im Jahr. Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit ist durch die Meereslage sehr hoch. Dadurch beträgt die Zahl der trüben Tage auch 146.
Wirtschaft
Wirtschaft
Der dominierende Wirtschaftsfaktor auf der Halbinsel ist der Tourismus. Durch den Bau zahlreicher Ferienhäuser und Hotels stieg die Zahl der Übernachtungen seit der Wende stetig an. Mehrere Zeltplätze befinden sich auf der Halbinsel. So wurden im Jahr 2001 erstmals über eine halbe Million Übernachtungen registriert. Die beiden größten Hotels sind das Steigenberger-Hotel und das Resort-Hotel
Vier Jahreszeiten mit knapp über und unter hundert Betten.
Im Jahr 1994 eröffnete die „Mutter-Kind-Kurklinik“ der Barmer Ersatzkasse als nicht unwesentlicher Wirtschaftsfaktor ihre Pforten. Seit Oktober 2007 entsteht ein Pflegeheim des Roten Kreuzes mit über vierhundert Betten.
Ehemals sehr wichtige Wirtschaftszweige, wie die Land- und Fischereiwirtschaft, spielen nur noch eine unbedeutende Rolle. Auch durch die Auflösung des Bundeswehrstandortes gingen Arbeitsplätze verloren.
Basierend auf dem Artikel Zingst der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen