Geschichte
Aach i. Allgäu war zusammen mit Steibis bis 1972 eine eigenständige Gemeinde und mit einer Fläche von fast 100km² eine der größten in ganz Bayern. Dann wurde sie im Zuge der kommunalen Neuordnung Bayerns in die Marktgemeinde Oberstaufen eingegliedert. Im Laufe der letzten Jahrzehnte wurden die Poststation, die Schule, die Pfarrei und die Zollstation als Relikte der Eigenständigkeit und der Grenzlage zu Österreich aufgegeben.
Basierend auf dem Artikel Aach im Allgäu der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen