Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
01.02.2025
20:30
 
 
+
»
 

Geschichte

893 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung des Ortes unter dem Namen Adeloltesloh in der "Vita S. Walburgis" des Wolfhard von Herrieden. Der Name ist zusammengesetzt aus dem althochdeutschen lōh für Hain und dem Personennamen Adelolt. Im 12. Jahrhundert erfolgten Erwähnungen als Adelesloch und Adalsloch, im 14. Jahrhundert Adelsloh. Ab 1544 überwiegt die Bezeichnung Adelschlag. Das Kirchdorf - 1313 war das Patronatsrecht von Fürstbischof Philipp von Rathsamhausen dem Augustinerchorherrenstift Rebdorf übergeben worden - war ein Amt des Hochstiftes Eichstätt, das 1803 zugunsten des Erzherzogs Ferdinand von Toskana säkularisiert wurde. Seit dem Frieden von Pressburg 1805 gehört der Ort zu Bayern bzw. gehörte 1817 bis 1833 zum Fürstentum Eichstätt der Herzöge von Leuchtenberg. Zu dieser Zeit (1821) hatte der Ort Adelschlag 210 Einwohner.

Mit der Gebietsreform 1971 erfolgte die Zusammenlegung von Adelschlag, Möckenlohe, Pietenfeld und Ochsenfeld zur Einheitsgemeinde mit Gemeindesitz in Adelschlag.

Basierend auf dem Artikel Adelschlag der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen