Flagge von Spanien

Spanien

Hauptstadt
Madrid
 
Fläche
504.790 km²
 
Bevölkerung
43.379.000
 
pro km²
86 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
05.02.2025
11:38
 
 
+
»
 

Geschichte

Im Gemeindebezirk sind einige vorgeschichtliche Überreste aus der Zeit 3.000 bis 1.800 v. Chr. zu finden, die der Megalithkultur zuzurechnen sind. Beispiele hierfür sind die Anhöhe Monte das Mámoas, Äxte aus geschliffenen Stein aus den Ortschaften O Quinteiro und Monte Laxido. Auch die so genannte Castro-Kultur (Castros = befestigte Ansiedlungen aus Stein in Rundbauweise) der galicischen Ureinwohner hat ihre Spuren hinterlassen. Besonders erwähnenswert ist der Castro de Buxel und der Castro de Marcelín. Darüber hinaus haben sich im ganzen Gemeindebezirk Felder mit Grabhügeln sowie Hünengräber erhalten. In diesem Zusammenhang ist der Schatz von Agolada erwähnenswert. Dieser wertvolle Fund (zwei Goldarmbänder und Halsschmuck), der in einem Museum der Provinzhauptstadt Pontevedra ausgestellt ist, entstammt einer Grabbeigabe in einem Hünengrab (galicisch mámoa) bei Campo da Xesta in der Ortschaft Ferreiroa.

Aus der römischen Besatzungszeit sind heute insbesondere alte Verkehrswege erhalten, so etwa die Brücke über den Fluss Ulla in Basadre, in der Gemeinde Vilariño.

Der Name der Stadt stammt vom lateinischen Acqua Lata ab, weil hier möglicherweise in der Antike ein Aquädukt vorbeiführte.

Basierend auf dem Artikel Agolada der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen