Akashi
Akashi (jap. , -shi) ist eine alte Burgstadt an der Südküste der Präfektur HyÅgo auf HonshÅ«, der Hauptinsel von Japan. Die Stadt schließt an den Westen KÅbes an.
Wirtschaftlich bedeutsam sind Maschinenbau, Textilindustrie und Fischerei einschließlich eines bedeutenden Fischmarkts.
Besonders die Vorstadt Nishi-Akashi im Westen hat sich in den letzten Jahrzehnten dank vergleichsweise günstiger Wohnkosten und sehr guter Bahnanbindung (15 min. bis KÅbe, Shinkansen-Bahnhof) stark entwickelt. Ein Großteil der erwerbstätigen Bevölkerung pendelt nach KÅbe.
Eine Sehenswürdigkeit ist der Tempel Gessho-ji auf dem Hitomani-Hügel. Durch den Tempel verläuft der 135. Grad östlicher Länge (135. Meridian östlich von Greenwich), der die japanische Normalzeit JST bestimmt (Akashi-Zeit).
Die Uhr am Turm des Planetariums zeigte nach dem großen Hanshin-Awaji-Erdbeben monatelang 5 Uhr 46 an – die Zeit des Erdbebens, das die Uhr zum Stillstand brachte.
Die Stadt gibt der Meerenge (KaikyÅ) zwischen der japanischen Hauptinsel HonshÅ« und der kleineren Insel Awaji-shima ihren Namen. Die Akashi-KaikyÅ-Brücke, die Teil einer Verbindung zwischen HonshÅ« und der Insel Shikoku ist, liegt im Stadtgebiet von KÅbe. Von Akashi aus gibt es Fähren nach Iwaya (10 min.) und Toshima (20 min.) auf Awaji-shima.
Basierend auf dem Artikel Akashi der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen