Geschichte
Erste Hinweise auf eine Besiedelung führen bis in das 8. Jahrhundert, als das Gebiet des heutigen Wittgensteins und Nordhessens durch die Franken besiedelt wurde.
Im Jahr 1059 wird Alertshausen erstmals urkundlich erwähnt.
Ab dem Jahr 1194 ist der Ort Teil der Vogtei Elsoff. 1534 wird die
kirchliche Reformation durchgeführt. In der Zeit des 30-jährigen Krieges wütet die Pest in Alertshausen.
Im Jahr 1725 kommt es zur Auflehnung der Vogteier gegen Grafen von Wittgenstein und dem Amte Battenberg. Dieses Ereignis ist als Elsoffer Bauernkrieg in die Geschichte eingegangen.
1802 wird die alte Kapelle durch einen Neubau ersetzt.
Eine kurze bergbauliche Tätigkeit beginnt im Jahr 1865 mit der Eröffnung der Eisensteingrube.
1911 bekommt der Ort eine Wasserleitung. Die Stromversorgung folgt im Jaht 1921. Im Jahr 1934 wird die Freiwillige Feuerwehr gegründet.
Die ehemalige Gemeinde Alertshausen verliert 1975 seine Selbständigkeit. Sie wird ein Stadtteil von Bad Berleburg.
Basierend auf dem Artikel Alertshausen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen