Sehenswürdigkeiten
Die reformierte Pfarrkirche Saint-Jean wurde bereits im 14. Jahrhundert erwähnt. Der heutige Bau wurde im Stil der Spätgotik im 15. und 16. Jahrhundert errichtet. Das im Mittelalter erbaute Maison de Rochefort ist seit 1838 Weingut der Stadt Lausanne. Im Ortskern sind einige charakteristische Weinbauernhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert erhalten.
Das Schloss Allaman, ehemaliger Sitz der Edlen von Allaman, wurde 1530 von den Eidgenossen niedergebrannt. Bald danach wiederaufgebaut, erhielt es seine heutige Gestalt 1723 durch seine damalige Besitzerin Marquise de Langallerie. Das Schloss besteht aus zwei rechtwinklig zueinander stehenden Flügeln mit einem massiven Turm an der Südecke. Die gegen den Hof hin gelegene Fassade ist im Barockstil gestaltet und besitzt Arkaden.
1755 wurde das Schloss von Gaspard Sellon gekauft. Die Familie Sellon beherbergte zahlreiche berühmte Gäste. Jean-Henri Maubert de Gouvest schrieb hier seine Mémoires und wahrscheinlich auch sein Testament politique d'Alberoni. Die Mutter des Grafen Cavour, des Vorkämpfers und Gründers der Einheit Italiens, war eine gebürtige de Sellon und war hier aufgewachsen. Heute ist das Schloss im Besitz einer Immobiliengesellschaft.
Basierend auf dem Artikel Allaman der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen