Geschichte
Allstedt hat als althüringisches Dorf schon im 5./6. Jahrhundert existiert. Der Siedlungsplatz wird als Altsedi im Jahr 777 erwähnt. In einem zwischen 881 und 899 entstandenen Verzeichnis des Zehnten des Klosters Hersfeld wird Allstedt als zehntpflichtiger Ort Altstedi im Friesenfeld genannt. Heinrich I. unterschrieb im Jahr 935 in Allstedt eine Urkunde, Allstedt wurde Königshof, später Kaiserpfalz. Das alte erloschene Reichs-Ministerialen-Geschlecht "von Allstedt" hatte vom 12. bis Mitte des 14. Jh. hier seinen Stammsitz. Um 1200 wurde die Wigberti-Kirche als Steinbau neu errichtet. Allstedt erhält 1425 die Stadtrechte. Ab 1516 führte die Stadt ein Siegel. Thomas Müntzer predigte 1523 in deutscher Sprache. Er hielt in der Schlosskapelle vor Herzog Johann und dem Kurfürsten Friedrich die „Fürstenpredigt“. 1568 wurde eine neue Schule erwähnt und seit 1570 sind Weinbau-Erträge bezeugt. Im Dreißigjährigen Krieg hausen Wallensteins, Tillys und Gustav Adolfs Soldaten in Allstedt. Die Pest sucht Allstedt 1681 heim: von Mai bis Dezember starben in der Stadt 817 Menschen. Die neue St.-Johannes-Kirche wurde 1765 eingeweiht. Johann Wolfgang von Goethe weilte zwischen 1776 und 1802 oft in Allstedt zu Staatsgeschäften. Auf dem Schloss schrieb er unter anderem einige Akte seiner „Iphigenie“. Das erste Allstedter Wochenblatt erschien 1840. Eine Zuckerfabrik wurde 1851, eine Malzfabrik 1885 und ein Metallwerk 1890 errichtet. 1894 erfolgte der Anschluss an Eisenbahnnetz (Strecke Oberröblingen - Allstedt), 1899 bekam Allstedt Straßenbeleuchtung mit Gaslaternen. Im Ersten Weltkrieg fielen 114 Allstedter Soldaten. 1920 kam Allstedt, ehemals Teil des Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach mit dem Landkreis Weimar als Exklave zum Freistaat Thüringen. 1922 wurde Allstedt an das Stromnetz angeschlossen. Im April 1945 zogen die Amerikaner in Allstedt ein, im Juli die Sowjets. Es erfolgte die Entnazifizierung, die Demontage der Betriebe begann. Evakuierte und Vertriebene aus den Ostgebieten kommen nach Allstedt, das dem neu gegründeten Land Sachsen-Anhalt zugeordnet wurde. 1946 begann die Bodenreform: privater Grundbesitz wurde enteignet. Ein Hochwasser überflutete 1947 Allstedt. 1952 wurde mit dem Bau des sowjetischen Flugplatzes begonnen. Die Kollektivierung in der Landwirtschaft erfolgte 1960. Im Jahr 1973 stellte die Reichsbahn den Personenverkehr zwischen Oberröblingen und Allstedt ein. Das Schloss wurde 1974 repariert, renoviert und ein Museum eingerichtet.
Basierend auf dem Artikel Allstedt der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen