Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
22.02.2025
15:50
 
 
+
»
 

Geschichte

Hünengräber weisen darauf hin, dass die Besiedelung der Gemarkung schon um 500 v. Chr. stattfand. Urkundlich erwähnt wird Altheim erstmals – im Zusammenhang mit zwei Schenkungen – im Jahre 774 und 776 zur Zeit Karl des Großen. Erst 1280 finden sich weitere schriftliche Nachweise über die
Existenz von „Althen“ oder „Altheyn“ im Zusammenhang mit den Rechten der Stadt Buchen.

Sicher ist, dass Altheim dann zu Beginn des 14. Jahrhundert ein Lehen des Hochstifts in Würzburg war.

Aus weiteren Urkunden geht hervor, dass die „Rüde von Bödigheim“ und die „Herren von Adelsheim“ schon im 15. Jahrhundert Grundherren in Altheim waren und es Ende des 15. Jahrhunderts an das Erzstift zu Mainz verkauften, wo es bis zum Jahre 1803 verblieb. Die beiden Höfe „Kudach“ und „Dörntal“ werden in diesen beiden Verkaufsurkunden ebenfalls erwähnt. Die „Untere Mühle“ wird bereits 1347 genannt.

Im Jahre 1803 fällt Altheim durch den Reichsdeputationshauptschluss dem Fürstentum Leiningen zu und kommt 1806 zum neugeschaffenen Großherzogtum Baden. Altheim blieb durch die Jahrhunderte hindurch auch von zahlreichen Kriegswirren und Seuchen nicht verschont. Pest und Hungersnot als Folge der Bauernkriege 1524/25 und dem Dreißigjährigen Krieg 1618-48 rafften einen großen Teil der Dorfbevölkerung hin.

Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 forderte keine Opfer unter den Altheimer Bürgern, während im Ersten Weltkrieg 37 und im Zweiten Weltkrieg 71 Kriegsteilnehmer nicht mehr in ihre Heimatgemeinde zurückkehren konnten.

In der Gemeinde Altheim, die bereits um 1800 über 1000 Einwohner zählte und mit ca. 2400 Hektar eine der größten Gemarkungen des Baulandes besitzt, spielte die Landwirtschaft schon immer eine dominante Rolle. Ein wichtiger Erwerbszweig der Altheimer Landwirtschaft war über viele Jahrzehnte hindurch der Grünkernbau, der hier auch seinen Ursprung hat.

Basierend auf dem Artikel Altheim im Bauland der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen