Amt Landhagen
Das Amt Landhagen liegt im Norden des Landkreises Ostvorpommern in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Im Amt Landhagen haben sich am 3. April 1992 die zehn Gemeinden Dargelin, Diedrichshagen, Hinrichshagen, Levenhagen, Mesekenhagen, Behrenhoff, Dersekow, Neuenkirchen, Wackerow und Weitenhagen zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Schon 1938 gab es eine „Gemeinde Landhagen“ – sie bestand aus den Gemeinden Neuenkirchen, Steffenshagen, Dersekow, Pansow, Hinrichshagen, Levenhagen und Jarmshagen. Der Verwaltungssitz befindet sich seit 1999 in der Gemeinde Neuenkirchen.
Das Amtsgebiet erstreckt sich um die Stadt Greifswald und am Greifswalder Bodden, entlang der Niederungen des Flusses Ryck. Das Amt wird im Süden durch das Amt Züssow, im Norden durch die Ostsee und die Stadt Greifswald, im Westen durch den Landkreis Nordvorpommern und im Osten durch das Amt Lubmin begrenzt. Nennenswerte Erhebungen und Seen befinden sich im Amtsgebiet nicht. Dem Amt sind die beiden Inseln Riems und Koos vorgelagert, die aber zur Stadt Greifswald gehören.
Der Tourismus, vor allem durch die Nähe zur Stadt Greifswald und der Ostsee, spielt wirtschaftlich eine größere Rolle. Im Umfeld der Stadt Greifswald entstanden auch einige Gewerbegebiete.
Durch den Süden des Amtes Landhagen führt die A 20. Die Bundesstraße 109 (von Greifswald nach Anklam) und die Bundesstraße 96 (von Berlin nach Stralsund) führen durch das Amt.
Basierend auf dem Artikel Amt Landhagen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen