Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
22.02.2025
22:02
 
 
+
»
 

Geschichte

Es wurde noch vor kurzem stark vermutet, dass Amtzell eine Gründung des Klosters St. Gallen sei, worauf der Namensteil „-zell“ (abgeleitet von cella) deute. Mundartlich werden die Einwohner häufig „Zeller“ genannt. Lehnsgüter dieses Klosters in Pfärrich, Karbach und Schattbuch untermauerten diese These. Der Ortsteil Karbach wird z.B. in einer Urkunde des Klosters St. Gallen 853 erstmals erwähnt. Neuere Forschungen stellen die St.Gallische Abkunft in Frage. Erstmals 1275 wird in einer Urkunde des Bistums Konstanz eine ecclesia in Annencelle erwähnt.

Im selben Jahre 1257 schenkte Heinrich von Ravensburg den Ort an das Kloster Weißenau. 1360 werden das Gericht und die Vogtrechte erworben. Danach ging es in den Besitz derer von Hartnang über. 1594 herrschten die Humpis von Waltrams, 1670 die Herren von Altmannshausen und ab 1749 die von Reichlin-Meldeggs über den Ort Amtzell. Die Parzellen des jetzigen Gemeindegebietes gehörten zu vielen Herrschaften, darunter dem Kloster Weingarten, dem Kloster Weißenau, der Deutschordenskommende Altshausen, den Truchsessen von Waldburg und einige zu Vorderösterreich. 1806 wurde Amtzell württembergisch und als eigene Gemeinde dem Oberamt Altdorf zugeordnet, jedoch bereits 1810 dem Oberamt Wangen. 1826 erfolgte die Eingemeindung nach Pfärrich. Die Gemeindeverwaltung zog 1844 in das ehemalige Schloss in Amtzell, was letztlich dazu führte, dass sich der Gemeindename ebenfalls zu Amtzell wandelte und dies jahrzehntelange Animositäten hervor rief. 1938 wurden der Gemeinde mehrere zur damals aufgelösten Gemeinde Eggenreute gehörende Enklaven zugeordnet. Bei der Verwaltungsreform 1973 wurde das Thema weiterhin bestehender Ex- und Enklaven endgültig behoben. Bis zu dessen Auflösung am 1. Januar 1973 gehörte die Gemeinde zum Landkreis Wangen.

Basierend auf dem Artikel Amtzell der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen