Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
15.04.2025
22:49
 
 
+
»
 

Wirtschaft

Arzier war bis Mitte des 20. Jahrhunderts ein hauptsächlich durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. In den unteren Gemeindeteilen wird Ackerbau betrieben, während auf den Jurahöhen Viehzucht und Milchwirtschaft vorherrschen. Auch die Forstwirtschaft hat dank des Waldreichtums eine grosse Bedeutung und war verantwortlich für den relativen Wohlstand der Gemeinde in den früheren Jahren. Weitere Arbeitsplätze gibt es im Gewerbe und im Dienstleistungssektor. Arzier ist Standort eines Forschungszentrums für Herzgefässkrankheiten. Das unter Vincent Mangeat errichtete grosse Gemeinde- und Schulzentrum wurde 1988 eröffnet. Seit etwa 1970 setzte dank der schönen Lage und trotzdem guten Verkehrsanbindung eine rasante Entwicklung zur Wohngemeinde ein. Der gesamte Hang um das ehemalige Dorfzentrum wurde überbaut. Die Bevölkerungszahl hat sich seither mehr als vervierfacht. Die überwiegende Zahl der Erwerbstätigen (mehr als 75 %) arbeitet auswärts, vor allem in Nyon und in Genf.

Basierend auf dem Artikel Arzier der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen