Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
20.02.2025
03:32
 
 
+
»
 

Geschichte

Atzendorf wurde erstmals im Jahre 973 urkundlich erwähnt. Atzendorf blickt auf eine recht bewegte Geschichte zurück, beispielsweise die Verwüstung des Dorfes im Laufe des Dreißigjährigen Krieges (insbesondere im Jahre 1635) oder das Sterben vieler Einwohner durch die Pocken im Jahre 1714. Zudem wurde der Ort immer wieder von großen Bränden nahezu vernichtet.

Im 18. Jahrhundert wurde dann die Magdeburger-Leipziger-Chaussee errichtet und Atzendorf erhielt eine Poststation, in der auch der Zar von Russland, Prinz Wilhelm von Preußen oder Napoléon abstiegen. Im 19. Jahrhundert wurde die Braunkohlengrube "Marie" erschlossen, die dem Ort zu wirtschaftlichem Aufschwung verhalf. Begünstigt durch die Lage in der fruchtbaren Magdeburger Börde und den Bau der Eisenbahnlinie von Schönebeck (Elbe) nach Staßfurt entstand eine Zuckerfabrik und eine Zichorien-Darre. Ausdruck des so zeitweise erlangten wirtschaftlichen Wohlstands ist die ungewöhnlich große Sankt-Eustachius-Kirche.

Am 10. März 2004 wurde Atzendorf in die Einheitsgemeinde Förderstedt eingegliedert.

Basierend auf dem Artikel Atzendorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen