Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
16.04.2025
01:40
 
 
+
»
 

Geschichte

Das Gemeindegebiet von Autigny war schon sehr früh besiedelt, was durch Funde von Überresten einer Wehranlage aus der Bronzezeit sowie von Mauerfundamenten aus der Römerzeit nachgewiesen werden konnte.

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1068 unter dem Namen Altignei. Später erschienen die Bezeichnungen Altiniei und Altinie im 12. Jahrhundert, Altiniaco (1183), Altignie (1217), Autinie (1228), Autignie (1273), Autignye (1285) und Ottignye (1717). Als deutsche Versionen sind neben Ottenach auch Aultennachen (1555) und Ottonachen (1577) überliefert. Der Ortsname geht auf den gallorömischen Personennamen Altinius zurück.

Seit dem 12. Jahrhundert ist die Adelsfamilie von Autigny erwähnt, welcher die Dorfherrschaft oblag. Durch Kauf kam das Dorf 1442 unter die Herrschaft von Freiburg und wurde der Alten Landschaft (Neustadtpanner) zugeordnet. Autigny wurde 1545 von einem Dorfbrand und 1596 von der Pest heimgesucht. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime (1798) gehörte Autigny während der Helvetik zunächst zum Bezirk Romont und ab 1803 zum Bezirk Freiburg, bevor es 1848 mit der neuen Kantonsverfassung in den Saanebezirk eingegliedert wurde.

Basierend auf dem Artikel Autigny FR der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen