Geschichte
Die Ortsbezeichnung Bachem leitet sich von Bach-Heim ab. Im Prümer Urbar, dem Güterverzeichnis der Abtei Prüm von 893, ist der Ort Bachem zum ersten Mal erwähnt. 1794 wurde der Ort von französischen Revolutionstruppen besetzt. 1815 ging Bachem an das Königreich Preußen. Bachem wurde im 20. Jahrhundert lange durch die Braunkohlenindustrie geprägt. Die Grube und Brikettfabrik Schallmauer, benannt nach der Wasserburg Schallmauer an der Grenze zu den Hürther Ortsteilen Gleuel und Berrenrath, bestand von 1901 bis 1963. Heute erinnert nur ein Magazingebäude, in dem eine Schule untergebracht ist, in der Schallmauerstraße an diese Vergangenheit.
Basierend auf dem Artikel Bachem (Frechen) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen