Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
01.02.2025
14:04
 
 
+
»
 

Geschichte

Griesbach wurde erstmals 1330 urkundlich erwähnt. Aufgrund der Mineralquellen wurde Bad Griesbach seit 1578 als Badeort genutzt. Durch einen Großbrand 1677 verlor Bad Griesbach viele Badegäste an den Nachbarort Bad Peterstal, mit dem es seit den 1970er Jahren zur Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach zusammengeschlossen ist.

Ein zeitiges literarisches Denkmal erhielt Griesbach durch die Erzählungen von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, in denen es als Ort des Sauerbrunnens ein gelegentlicher Handlungsschauplatz ist.

Auch zwei historisch wichtige Ereignisse trugen sich in Bad Griesbach zu:
 • Der badische Großherzog Carl unterzeichnete am 22. August 1818 im „Roten Bau“ die neue badische Verfassung.
 • Der Reichsfinanzminister und vormalige Vizekanzler Matthias Erzberger wurde am 26. August 1921 oberhalb des Dorfes ermordet. Beim Spaziergang wurde er von zwei ehemaligen Marineoffizieren und Mitgliedern der Brigade Ehrhardt erschossen. Das Attentat ist durch den Germanen-Orden unter Manfred von Killinger (1886–1944) vorbereitet worden und richtete sich gegen Erzberger als Vertreter der Weimarer Republik.
Ein Gedenkstein in einer Haarnadelkurve der Bundesstraße 28 Richtung Alexanderschanze/Freudenstadt erinnert an diese Bluttat.
Am 31. August 1921 fand für ihn ein großer Trauerzug in Biberach an der Riß statt, wo Erzberger bis 1918 Reichstagsabgeordneter der Zentrumspartei war. Dort liegt auch sein Grab.
In seinem Geburtshaus in Buttenhausen bei Münsingen hat das Haus der Geschichte Baden-Württemberg eine Dauerausstellung eingerichtet.

Basierend auf dem Artikel Bad Griesbach im Schwarzwald der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen