Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.02.2025
08:43
 
 
+
»
 

Geschichte

Kösen wurde im Hochmittelalter als Vorwerk des Klosters Pforta gegründet. Mit dem Bau der Steinbrücke (1441) über die Saale nahm auch die Via Regia den kürzeren Verlauf über Kösen. Bis zum 18. Jahrhundert war der Ort für die Flösserei auf der Saale von gewisser Bedeutung. Die ab 1730 begonnene Salzgewinnung wurde um 1857 unrentabel, als in Staßfurt Salz günstiger gewonnen werden konnte. So blieb Kösen nur die Entwicklung in touristische Richtung. Die Schlacht von Jena und Auerstedt fand 1806 teilweise in den an Thüringen angrenzenden Gemarkungen im Kösener Ortsteil Hassenhausen statt. Etwa seit 1813 treffen sich Studenten der Corps, zunächst nur solche der umgebenden mitteldeutschen Universitäten, jährlich an Pfingsten auf der Rudelsburg. Kösen wurde so zum Namensgeber des 1848 gegründeten Dachverbandes KSCV, in dem sich die Corps vornehmlich geisteswissenschaftlicher Universitäten Deutschlands, Österreichs und Schweiz zusammenschlossen. 1935 wurde Kösen Badeort und durfte das Prefix Bad Kösen führen.

Basierend auf dem Artikel Deutschland der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen