Flagge von Dänemark

Dänemark

Hauptstadt
Kopenhagen
 
Fläche
43.094 km²
 
Bevölkerung
5.446.000
 
pro km²
126 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
06.02.2025
03:57
 
 
+
»
 

Geschichte

Die sandigen Böden der niederen Geest ließen den Bewohnern Bedstedts über lange Zeit wenig Wohlstand zukommen. Teile der Gemeinde kamen im Spätmittelalter in den Besitz des nahen Zisterzienser-Klosters Lügum. Der Adel wiederum interessierte sich nur wenig für das Gebiet um Bedstedt.
Im Hochmittelalter gehörte Bedstedt mit der später geteilten Rangstrupharde zum Barwittsyssel, dessen südwestliche Ecke es markierte. Im Spätmittelalter verloren die Syssel jedoch an Bedeutung und verschwanden ganz von der administrativen Landkarte. Die Süderrangstrupharde war inzwischen Teil des Amtes Apenrade geworden. Nach der Reformation wurden die lügumklosterschen Besitzungen dem neuen Amt Lügumkloster unterstellt, während der Rest der Gemeinde beim Amt Apenrade blieb. Bei der Landesteilung im Herzogtum Schleswig (und in Holstein) 1544 kamen erstere zu Herzog Johann den Älteren, während letztere an Gottorf fielen.
1581 übernahmen die Gottorfer auch das Amt Lügumkloster. Der Apenrader Amtmann übernahm auch hier die Amtmannschaft, doch wurden die beiden Einheiten nicht vereinigt. Auch nach der Einziehung der Gottorfer Besitzungen in Schleswig durch König Friedrich IV. änderte sich nichts an der administrativen Teilung der Gemeinde, die in allem kommunalen Angelegenheiten wie z.B. Kirchen-, Schul- und Armenwesen allerdings eine Einheit blieb.
1864 wurde das Herzogtum Schleswig von Preußen erobert und diesem drei Jahre später angegliedert. Bedstedt kam nun komplett zum neuen Kreis Apenrade, wurde jedoch in mehrere Landgemeinden aufgeteilt und 1889 zusätzlich dem Amtsbezirk Hellewatt unterstellt.
1920 gab es bei der Volksabstimmung um die staatliche Zugehörigkeit eine klare dänische Mehrheit. Bedstedt bildete fortan eine einheitliche Kirchspielsgemeinde im Amt Apenrade.
1970 wurde Bedstedt mit Hoist, Norderlügum und Flecken und Landgemeinde Lügumkloster zur Kommune Lügumkloster zusammengelegt. Diese geht 2007 in einer Riesenkommune mit Sitz in Tondern auf, so dass Bedstedt noch stärker als bisher in die Peripherie gedrängt wird.

Basierend auf dem Artikel Bedsted der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen