Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.04.2025
00:39
 
 
+
»
 

Geographie

Belprahon liegt auf , 2 km ostnordöstlich des Bezirkshauptorts Moutier (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich am unteren Südhang des Mont Raimeux, im Juralängstal von Moutier, das auch Grand Val genannt wird.

Die Fläche des 3.8 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen kleinen Abschnitt des Grand Val. Die südliche Grenze bildet der Bach La Raus, ein rechter Seitenbach der Birs. Von hier erstreckt sich das Gebiet nordwärts über den relativ sanft ansteigenden Hang von Belprahon und den anschließenden bewaldeten und mit Felsen durchzogenen Steilhang der Forêt du Droit bis auf die Hochweiden Raimeux de Belprahon auf der Mont-Raimeux-Kette. Diese Bergweiden mit einzeln oder in Gruppen stehenden großen Fichten zeigen die typische Erscheinungsform der Juraweiden. Im Norden entwässert das Tal der Combe du Pont direkt in die Birsschlucht nördlich von Moutier. Die Nordgrenze verläuft auf dem Felsgrat Arête du Raimeux. Der höchste Punkt von Belprahon wird mit auf dem Scheitel der Raimeux-Kette westlich des Hauptgipfels erreicht. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 5 % auf Siedlungen, 54 % auf Wald und Gehölze und 41 % auf Landwirtschaft.

Zu Belprahon gehören mehrere Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Belprahon sind Moutier, Roches, Grandval und Eschert.

Basierend auf dem Artikel Belprahon der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen