Sehenswürdigkeiten
• Salzbergwerk Berchtesgaden
• Obersalzberg mit Dokumentation Obersalzberg
• Kehlsteinhaus
• Markt mit Stiftskirche St. Peter und Johannes der Täufer, königlichem Schloss (ehemaliges Chorherrnstift) und historischen Häusern wie dem Hirschenhaus mit einer in Lüftlmalerei ausgestalteten Fassade aus dem Jahr 1610, die menschliche Laster anhand von Affen spiegelt
• Die Königliche Villa westlich des alten Marktzentrums am Fuß des Kälbersteins, wurde 1853 bezogen und war das erste Gebäude im Villenstil in Berchtesgaden. Maximilian II. hat die Villa für sich als eigenständige Residenz errichten lassen, um die Unabhängigkeit von seinem Vater Ludwig I. zu unterstreichen, dem auch nach dessen Abdankung das Wohnrecht im Königlichem Schloss in Berchtesgaden zustand.
• Heimatmuseum im Schloss Adelsheim
In den Nachbargemeinden:
• Königssee
• Nationalpark Berchtesgaden
• Berchtesgadener Alpen
Basierend auf dem Artikel Berchtesgaden der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen