Geschichte
• 1299: Gründung des Dorfes Stolpe
• 1660: Bau der ersten Glienicker Brücke
• 1869: Gründung der Villenkolonie Alsen
• 1874: Eröffnung der Wannseebahn
• 1898: Zusammenschluss von Stolpe und Alsen
• 1901: Eröffnung des Teltowkanals
• 1907: Eröffnung des Familienbads Wannsee (später Strandbad Wannsee)
• 1920: Wannsee wird in den Bezirk Berlin-Zehlendorf eingegliedert
• 1929–1930: Bau der Gebäudezeile des Strandbads Wannsee
• 1945–1990: Wannsee gehört zum amerikanischen Sektor von Berlin
• 1961: Bau der Berliner Mauer, die Siedlung Steinstücken ist nur noch aus der Luft erreichbar; die Glienicker Brücke wird geschlossen
• 1972: Gebietsaustausch zwischen dem Berliner Senat und der DDR; Steinstücken erhält einen Landweg nach Kohlhasenbrück
• 1989: Fall der Berliner Mauer; die Glienicker Brücke wird wieder für den Verkehr freigegeben
• 1999: 700-Jahr-Feier Stolpes
Basierend auf dem Artikel Berlin-Wannsee der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen