Berlin-Wannsee
Berlin-Wannsee
Wannsee ist ein Ortsteil im Bezirk Steglitz-Zehlendorf von Berlin, der im äußersten Südwesten der Stadt liegt.
Die zwischen Seen gelegene Insel ist ein beliebter Ausflugsort für viele Berliner und Touristen. Sie ist über fünf Brücken mit dem Festland verbunden: Die Wannseebrücke, die Alsenbrücke, die Hubertusbrücke, die Parkbrücke und die Glienicker Brücke.
Neben der Insel gehören auch Albrechts Teerofen, Kohlhasenbrück und Steinstücken sowie die Pfaueninsel und Gebiete östlich vom Großen und Kleinen Wannsee zum Ortsteil Wannsee.
Geschichte
Geschichte
• 1299: Gründung des Dorfes Stolpe
• 1660: Bau der ersten Glienicker Brücke
• 1869: Gründung der Villenkolonie Alsen
• 1874: Eröffnung der Wannseebahn
• 1898: Zusammenschluss von Stolpe und Alsen
• 1901: Eröffnung des Teltowkanals
• 1907: Eröffnung des
Familienbads Wannsee (später
Strandbad Wannsee)
• 1920: Wannsee wird in den Bezirk Berlin-Zehlendorf eingegliedert
• 1929–1930: Bau der Gebäudezeile des Strandbads Wannsee
• 1945–1990: Wannsee gehört zum amerikanischen Sektor von Berlin
• 1961: Bau der Berliner Mauer, die Siedlung Steinstücken ist nur noch aus der Luft erreichbar; die Glienicker Brücke wird geschlossen
• 1972: Gebietsaustausch zwischen dem Berliner Senat und der DDR; Steinstücken erhält einen Landweg nach Kohlhasenbrück
• 1989: Fall der Berliner Mauer; die Glienicker Brücke wird wieder für den Verkehr freigegeben
• 1999: 700-Jahr-Feier Stolp
...mehr
Lage
Lage
Umgeben wird Wannsee im Norden und Westen von der Havel, im Osten vom Großen Wannsee und im Süden von einer Seenkette, genannt Griebnitzkanal, sowie dem Griebnitzsee. Der Griebnitzkanal mit dem bekanntesten Teilsee, dem Kleinen Wannsee, verbindet den Großen Wannsee mit dem Griebnitzsee, an den im Osten der Teltowkanal anschließt. Der Westteil des Griebnitzsees ist über die Glienicker Lake mit der Havel verbunden, etwa auf Höhe der Glienicker Brücke. Der Havelbereich westlich von Wannsee wird vom Jungfernsee geprägt, welcher sich nach Nordwesten weiter ausdehnt.
Nicht die gesamte Insel Wannsee gehört zu Berlin: Im Südwesten Wannsees befindet sich die zu Potsdam im Bundesland Brandenburg gehörende Ortschaft Klein Glienicke, die über die Parkbrücke mit Potsdam-Babelsberg verbunden ist.
Die Insel Wannsee ist im Norden und Westen her vor allem mit Wald bedeckt. Die Besiedlung ist von dem kleinen Dorf Stolpe ausgegangen. Heute führt die in Ost-West-Richtung verlaufende Bundesstraße 1 mitten durch Wannsee, an der sich auch der heutige Siedlungsschwerpunkt befindet.
Basierend auf dem Artikel Berlin-Wannsee der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen