Geschichte
Die ersten Siedlungen datieren aus der Zeit der Bandkeramiker um circa 3000 v. Chr. 1291 verlieh König Rudolf von Habsburg (1218 bis 1291) Bernkastel zusammen mit Welschbillig, Mayen, Montabaur und Saarburg die Stadtrechte. Bernkastel und das gegenüberliegende Winzerdorf Kues wurden am 1. April 1905 zur Stadt zusammengeschlossen; Wehlen und Andel schließlich gemeinsam am 7. November 1970 eingemeindet. Von 1816 bis 1969 war Bernkastel Sitz des Landkreises Bernkastel.
Basierend auf dem Artikel Bernkastel-Kues der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen