Geographie
Bettens liegt auf 584 m ü. M., 13 km nordnordwestlich der Kantonshauptstadt Lausanne (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich auf einer Anhöhe der Hochfläche des Gros de Vaud, im Waadtländer Mittelland, östlich des Tals der Venoge.
Die Fläche des 3.7 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der leicht nach Westen abfallenden Hochfläche des Gros de Vaud, der Kornkammer des Kantons Waadt. Die westliche Begrenzung bildet der Bach Ruisseau de Pra Gouma, im Süden verläuft die Grenze entlang des Baches Ruisseau de Malomba; beide entwässern das Gebiet zur Venoge. Nach Osten erstreckt sich der Gemeindeboden auf die leicht gewellte Hochfläche bis zum Naturschutzgebiet Lac Coffy. Der höchste Punkt von Bettens wird mit 613 m ü. M. im Südosten im Wald Bois Ramel erreicht. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 17 % auf Siedlungen, 13 % auf Wald und Gehölze, 69 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.
Zu Bettens gehören mehrere Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Bettens sind Boussens, Bournens, Daillens, Oulens-sous-Echallens, Saint-Barthélemy und Bioley-Orjulaz.
Basierend auf dem Artikel Bettens der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen