Geschichte
Die erste urkundlich Erwähnung von Bilten, im Jahr 1091 als Bilitun, ist in der Schenkung des Grafen Arnold von Lenzburg an das Kloster Schänis zu finden. Bilten wurde um das Jahr 1405 zu Glarus geschlagen und kaufte sich im Jahr 1412 vom Schäniser Kloster los. Die erste Kapelle wurde 1345 in Ussbühl gebaut. Nach der Reformation waren die Biltener bis zur Errichtung der Kirche, im Jahr 1607, in Niederurnen kirchgenössig. Ins Jahr 1762 fällt die Gründung der Schulgemeinde mit der Einführung einer Schulsteuer.
Basierend auf dem Artikel Bilten der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen