Geschichte
Bischberg wird 1013 erstmals urkundlich als Biscoffesberge erwähnt.
Bischberg gehörte vor der Säkularisation zum Hochstift Bamberg.
Bedeutendster Grundherr war das Kloster Michelsberg, das im 18. Jahrhundert auch die Ortsherrschaft innehatte. Seit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 gehört der Ort zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Basierend auf dem Artikel Bischberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen