Bischberg
Bischberg
Bischberg ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Bamberg, die am Zusammenfluss von Regnitz und Main etwa fünf Kilometer westlich von Bamberg liegt .
Der Name des Ortes leitet sich von
Bischofsberg ab. Der Bischof von Würzburg soll dem Ortsgründer aufgetragen haben, am wichtigen Zusammenfluss von Main und Regnitz einen Stützpunkt anzulegen.
Geografie
Geografie
Bischberg liegt in der Planungsregion Oberfranken-West. Nächstgelegene Bahnstationen sind die Bahnhöfe in Bamberg und Hallstadt. Nachbargemeinden sind (von Norden beginnend im Uhrzeigersinn): Oberhaid, Bamberg, Stegaurach, Walsdorf, Lisberg, Viereth-Trunstadt
Geschichte
Geschichte
Bischberg wird 1013 erstmals urkundlich als Biscoffesberge erwähnt.
Bischberg gehörte vor der Säkularisation zum Hochstift Bamberg.
Bedeutendster Grundherr war das Kloster Michelsberg, das im 18. Jahrhundert auch die Ortsherrschaft innehatte. Seit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 gehört der Ort zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Politik
Politik
Hauptamtlicher Bürgermeister ist seit 1996 Johann Pfister von der Bürger-Initiative (BI). Er setzte sich bei der Wahl 2008 mit 66,21 % der Stimmen gegen Peter Götz (CSU) durch.
Basierend auf dem Artikel Bischberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen