Geschichte
Verschiedene Ausgrabungsstücke weisen auf eine frühe Besiedlung von Mötsch zurück. Auch römische Überreste wurden gefunden. Der Name Martiacum, Mersch, Mötsch dürfte von Mars abzuleiten sein. Ca. 400 n. Chr. befand sich in Mötsch ein fränkischer Königshof, welcher später an die Abtei Prüm überging. 762 wurde Mötsch erstmals urkundlich erwähnt, und ist somit der älteste Bitburger Stadtteil. Keramikfunde aus dem 14.–15. Jahrhundert lassen aus eine Eisenhütte in Mötsch schließen. In den 50er Jahren wurde größtenteils auf Gemeindegebiet ein NATO–Flugplatz gebaut. Dies führte dazu, dass sich Mötsch rasant von einem landwirtschaftlich geprägtem Dorf zu einem Wohngebiet entwickelte. 1969 wurde Mötsch von Bitburg eingemeindet.
Basierend auf dem Artikel Bitburg-Mötsch der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen