Geschichte
Das ehemalige Gemeindegebiet war schon sehr früh besiedelt. So fand man ein keltisches Grab mit reichen Beigaben und die Spuren eines römischen Gutshofs. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1150 unter dem Namen Blesens. Später erschienen die Bezeichnungen Blescens (1160), Blessens (1215) und Blesseins (1238). Der Ortsname geht auf den burgundischen Personennamen Biliso zurück und bedeutet mit dem Suffix -ens soviel wie bei den Leuten des Biliso.
Blessens war seit dem Mittelalter Stammsitz eines Adelsgeschlechtes, das unter der Herrschaft Rue stand. Als die Berner 1536 das Waadtland eroberten, kam Blessens unter die Herrschaft von Freiburg und wurde der Vogtei Rue zugeordnet. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime (1798) gehörte das Dorf während der Helvetik und der darauf folgenden Zeit zum Bezirk Rue und wurde 1848 in den Bezirk Glâne eingegliedert. Mit Wirkung auf den 1. Januar 1993 wurde Blessens nach Rue eingemeindet.
Basierend auf dem Artikel Blessens der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen