Geschichte
Die Gemeinde wurde erst relativ spät besiedelt. Die Herrschaft Bluomenstein verkaufte Peter von Raron 1348 an die Stadt Bern. Die niedere Gerichtsbarkeit hatten verschiedene Familien. Zuerst die Herren von Blumenstein, zuletzt die von Wattenwyl. Ein Mitglied der letzteren Familie verkaufte 1642 seine Herrschaftsrechte an Bern. Vorerst gehörte der Ort zum Landgericht Seftigen, von 1658 bis 1798 zum Amt Thun. Von 1798 bis 1803 war Blumenstein Teil des helvetischen Distrikts Oberseftigen. Seither gehört die Gemeinde zum Bezirk Thun. Der Weiler Tannenbühl war bis zu seiner Eingemeindung im Jahr 1859 eine eigenständige Gemeinde (1850: 385 Einwohner).
Basierend auf dem Artikel Blumenstein BE der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen