Lage
Böckten liegt im mittleren Ergolztal. Dieses Tal ist nach dem Hauptfluss durch den Kanton Basel-Landschaft benannt, der Ergolz, welche bei Augst in den Rhein mündet. In diesem Tal liegt Böckten zwischen seinen beiden grössten Nachbarsdörfern Sissach zum Westen und Gelterkinden zum Osten hin. Böcktens beide weiteren Nachbarn sind Thürnen und Rickenbach, welche in seitliche Ausläufer des Ergolztals münden (Thürnen ist die erste Gemeinde des Homburgertals, welches zum Oberen Hauenstein führt.) Böcktens Zentrum liegt 385 Meter über Meer. Bewaldete Gebiete der Gemeinde erstrecken sich jedoch auf bis rund 740 Meter.
Während Böckten ostwärts im Verlauf der 1980er und 1990er Jahre mit Gelterkinden zusammengewachsen ist, liegt es westwärts nach wie vor deutlich getrennt von Sissach. Trotzdem ist es administrativ in erster Linie dem Bezirkshauptort angegliedert, unter anderem in Bezug auf Schul- und Kirchenwesen. Böcktens Lage direkt zwischen diesen beiden Zentrumsdörfern gewährt dem Dorf eine deutlich engere Anbindung an weitergehende regionale Zentren (namentlich Basel und Liestal) als die meisten kantonalen Dörfer vergleichbarer Grösse besitzen.
Basierend auf dem Artikel Böckten der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen