Geographie
Bonvillars liegt auf , 7 km nordnordöstlich der Bezirkshauptstadt Yverdon-les-Bains (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich am Jurasüdfuss, am Fuss des Mont Aubert, rund 1.5 km vom Ufer des Neuenburgersees entfernt.
Die Fläche des 7.5 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen schmalen Abschnitt am Westufer des Neuenburgersees, östlich der Mündung des Arnon. Der Gemeindeboden erstreckt sich vom flachen Seeufer nach Norden über die Niederung des Arnon. Nördlich des Dorfes reicht das Gebiet in einem schmalen Streifen über den teils bewaldeten, teils von Wiesen bestandenen Hang bis auf den Kamm des Mont Aubert. Hier wird mit die höchste Erhebung von Bonvillars erreicht. Ein kleiner Gemeindeteil liegt nördlich des Kammes im Einzugsgebiet des Baches La Vaux, der bei Vaumarcus in den Neuenburgersee fliesst. Am unteren Jurasüdhang befindet sich das Naturschutzgebiet Chassagne. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 5 % auf Siedlungen, 44 % auf Wald und Gehölze, 50 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.
Zu Bonvillars gehören einige Einzelhöfe am Südhang des Juras (Les Vullierens) und auf dem Kamm des Mont Aubert. Nachbargemeinden von Bonvillars sind Grandson, Champagne, Fontanezier, Provence, Concise, Corcelles-près-Concise und Onnens.
Basierend auf dem Artikel Bonvillars der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen