Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
09.04.2025
19:59
 
 
+
»
 

Geschichte

Auf dem Gemeindegebiet von Bonvillars wurden Spuren eines römischen Gutshofes sowie Überreste von Gräbern aus der Burgunderzeit gefunden. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1100 unter dem Namen Binvilar. In der Folgezeit erschienen zahlreiche weitere Schreibweisen: Bonus vilar (1124), Binvillare (1148) und Bienvilar (1154). Der Ortsname ist von den lateinischen Wörtern bonus (gut) und villare (Weiler) abgeleitet.

Seit dem Mittelalter gehörte Bonvillars zur Herrschaft Grandson, bildete darin aber unter den Edlen von Bonvillars (seit dem 12. Jahrhundert bezeugt) eine weitgehend selbständige Verwaltungseinheit mit eigenem Gericht. Nach 1476 wurde Grandson eine Vogtei unter der gemeinen Herrschaft von Bern und Freiburg. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime gehörte Bonvillars von 1798 bis 1803 während der Helvetik zum Kanton Léman, der anschliessend nach der Mediation im Kanton Waadt aufging.

Basierend auf dem Artikel Bonvillars der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen