Geographie
Boussens liegt auf , 11 km nordnordwestlich der Kantonshauptstadt Lausanne (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich auf der Hochfläche im Gros de Vaud, im Waadtländer Mittelland, östlich des Tals der Venoge.
Die Fläche des 3.1 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der leicht gewellten Hochfläche des Gros de Vaud, der Kornkammer des Kantons Waadt. Der grösste Teil des Gemeindebodens wird von der Ebene östlich des Dorfes eingenommen. Nach Osten reicht das Gebiet in den Wald Bois Lovet mit dem Sumpfgebiet Grand-Marais, in dem früher Torf gestochen wurde, ganz im Norden befindet sich das Feuchtgebiet Lac Coffy. Die Südgrenze verläuft entlang des Waldes Bois du Dévin, dem Quellgebiet der Chamberonne. Der höchste Punkt von Boussens wird mit auf der Anhöhe westlich des Dorfes erreicht. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 6 % auf Siedlungen, 14 % auf Wald und Gehölze und 80 % auf Landwirtschaft.
Zu Boussens gehören die Weiler Chevrine nördlich des Dorfes und Grange aux Aguet in der Ebene. Nachbargemeinden von Boussens sind Sullens, Bournens, Bettens, Bioley-Orjulaz, Etagnières und Cheseaux-sur-Lausanne.
Basierend auf dem Artikel Boussens VD der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen