Flagge von Island

Island

Hauptstadt
Reykjavík
 
Fläche
103.000 km²
 
Bevölkerung
297.000
 
pro km²
3 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
30.05.2024
05:31
 
 
+
»
 

Breiðdalur

Die Landgemeinde Breiðdalur (isl. Breiðdalshreppur) liegt im Osten Islands in der Region Austurland.

Am hatte die Gemeinde Einwohner.

Der Hauptort Breiðdalsvík (dt. „Bucht des breiten Tales“), gelegen an der gleichnamigen Bucht, bildet das Dienstleistungszentrum der Region. Hier leben Einwohner (Stand: ).

Der Ort selbst entstand erst etwa 1960, doch bereits um 1883 wurde hier das erste Haus gebaut. 1896 entstand mit der Errichtung einer Handelsniederlassung aus Seyðisfjörður eine dauerhafte Ansiedlung. Der Ausbau des Hafens führte zu einem raschen Anwachsen der Bevölkerungszahl. Heute sind vor allem die Schafzucht und die Fischerei Haupterwerbszweige des Ortes.

Im Zweiten Weltkrieg wurde Breiðdalsvík von deutschen Bombern attackiert.

Der an der Straße zum nächsten Fjord Stöðvarfjörður gelegene hellorangefarbene Leuchtturm Kambanesviti stammt von 1922.

Im Hintergrund der Bucht stand in der Eiszeit eine inzwischen erkalteter großer Zentralvulkan, der Breiðdalsvulkan. Eine Passstraße führt von dort über die Hochebene Breiðdalsheiði und weiter über den Hringvegur nach Egilsstaðir.

Die Entfernung zur Hauptstadt Reykjavík beträgt 617 Kilometer, zum nächstgrößeren Ort in südwestlicher Richtung, Djúpivogur, etwa 65 Kilometer.

Basierend auf dem Artikel Breiðdalur der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen