Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.02.2025
08:47
 
 
+
»
 

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung Breitenfelds erfolgte 1258 als Bredeult, in einem von Markgraf Johann I. von Brandenburg zwischen den Herzögen von Sachsen und Braunschweig vermittelten Vergleich.

1430 gehörte Birdenfeld zum Lehen derer von Platen, welche jedoch die Hälfte des Ortes (Breddenfelde) 1434 an die von der Schulenburg verkauften. Die andere Hälfte gehörte zu Braunschweig-Lüneburg und kam 1819 wieder zu Preußen.

In den Weltkriegen des 20. Jahrhunderts starben viele zu den deutschen Streitkräften gehörende Bürger Breitenfelds. An die 17 Toten und 4 Vermissten des Ersten Weltkrieges und die 22 Toten des Zweiten Weltkrieges erinnert ein Kriegerdenkmal vor der Dorfkirche.

Am 13. April 1945 zog ein Todesmarsch durch den Ort.Einige Gefangene konnten in die nahen Hellberge fliehen, worauf einige Männer des Dorfes bewaffnet nach ihnen suchen mußten. Mehrere Gedenksteine entlang des Weges erinnern an den Todesmarsch. Der Marsch endete in Gardelegen an der Isenschnibber Feldscheune. Dort wurden mehr als 1000 Menschen ermordet.

Nach 1990 fanden umfangreiche Arbeiten insbesondere an Straßen und Gehwegen statt. Der Dorfteich und dessen Umgebung wurden neu gestaltet. Das Jahr 2008 stand im Zeichen der 750-Jahrfeier der ersten urkundlichen Erwähnung. Bei einem Fest mit Feuerwerk am 28. Februar wurde auch eine neue Fahne mit Gemeindewappen eingeweiht.

Basierend auf dem Artikel Breitenfeld (Altmark) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen