Breithardt
Das Dorf Breithardt ist erstmals um das Jahr 1260 als „Bretterthe“ erwähnt und wird heutzutage auch umgangssprachlich „Braaadert“ genannt. Die jetzige Namensform gibt es seit 1648. Breithardt bedeutet so viel wie „breiter Wald“ oder „weit bebautes Land“.
1418 erhielt Breithardt auf dem Konzil zu Konstanz Stadtrechte.
Am 1. Juli 1972 schlossen sich die Gemeinden Breithardt, Born, Hohenstein (später Burg-Hohenstein), Hennethal, Holzhausen/Aar, Steckenroth und Strinz-Margarethä zu der Gemeinde Hohenstein (Untertaunus) zusammen.
Basierend auf dem Artikel Breithardt der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen