Geschichte
Der Ort Brieskow-Finkenheerd fand seine erste urkundliche Erwähnung 1354 unter dem Namen Wrissigk. Seit 1883 nannte sich das Fischer- und Bauerndorf Brieskow, welches sich mit der Revolution 1848/49 zu einer Industriegemeinde entwickelte. Bedeutungsvoll für die Gemeinde war 1906 der Beginn des Braunkohleabbaus. Der Industrie verdankt der Ortsname den Zusatz Finkenheerd.
Im Jahre 1941 wurde ein Lager für 400-800 Zwangsarbeiter aus verschiedenen Nationen errichtet, die beim Ausbau der Märkischen Elektrizitätswerke eingesetzt wurden. An die dabei Umgekommenen erinnert seit 1953 eine Denkmalsanlage auf dem Platz der Freiheit.
Basierend auf dem Artikel Brieskow-Finkenheerd der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen