Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
12.04.2025
01:35
 
 
+
»
 

Geographie

Brot-Plamboz liegt auf , 15 km westlich der Kantonshauptstadt Neuenburg (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich am Südostrand des Hochtals Vallée des Ponts im Neuenburger Jura, westlich des Passübergangs La Tourne und am Nordfuss des Solmon.

Die Fläche des 16.1 km² grossen Gemeindegebiets umfasst den östlichen Teil des südlichen Abschnittes des Vallée des Ponts. Die westliche Grenze bildet der Bach Bied. Das Hochtal ist im Bereich von Brot-Plamboz völlig eben und teilweise sumpfig (Marais de Brot). Im Süden verläuft die Grenze über eine leichte Erhebung, die den natürlichen Abschluss des Tales zum Val de Travers bildet. Im Südosten reicht der Gemeindeboden auf die bewaldete Krete des Solmon und im Osten auf die Höhe der Montagne de Plamboz im Bereich des Passes La Tourne. Hier befinden sich ausgedehnte Jurahochweiden mit den typischen mächtigen Fichten, die entweder einzeln oder in Gruppen stehen. Ein schmaler Streifen des Gebietes erstreckt sich weit nach Nordosten und umfasst dabei die östlich des Bied gelegene Ebene des Vallée des Ponts und den östlich angrenzenden Hang der Antiklinalen des Mont Racine. Der höchste Punkt von Brot-Plamboz befindet sich mit am Westhang des Mont Racine. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 3 % auf Siedlungen, 28 % auf Wald und Gehölze, 68 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.

Die Gemeinde Brot-Plamboz besteht aus den Dörfern Brot-Dessus und Plamboz (, am Westfuss des Mont Racine) sowie den Weilern Vers chez les Brandt , Les Petits Ponts , alle entlang der Strasse am Ostrand des Vallée des Ponts, und Le Joratel am Südrand des Hochtals. Daneben gehören weit verstreut über die Jurahöhen zahlreiche Einzelhöfe zu Brot-Plamboz. Nachbargemeinden von Brot-Plamboz sind Les Ponts-de-Martel, Travers, Noiraigue, Brot-Dessous, Rochefort und La Sagne.

Basierend auf dem Artikel Brot-Plamboz der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen