Geschichte
Schon zu Karolingischer Zeit soll hier ein Ort bestanden haben. 1335 wurde Buch als castrum et oppidium, also Feste und Stadt, bezeichnet. Buch war einer von Marktflecken in der Altmark und ein durch einen doppelten Ringwall befestigter Ort. Buch hat sich nie zu einer richtigen Stadt entwickelt. Das nahe Tangermünde hatte die Zentrumsfunktion in dieser Gegend. Und wiederholte Überschwemmungen bei hochwasserführender Elbe und andere Katastrophen verhinderten ein Wachsen des Ortes. Buch blieb trotz der Stadtrechte ein landwirtschaftlich geprägtes Dorf.
Basierend auf dem Artikel Buch (Elbe) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen