Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.04.2025
10:14
 
 
+
»
 

Geographie

Büsserach liegt auf , 4.5 km südöstlich der Stadt Laufen (Luftlinie). Das Haufendorf erstreckt sich im Lüsseltal, beidseits der Lüssel, am südlichen Rand des Laufener Beckens im Jura, im Schwarzbubenland.

Die Fläche des 7.6 km² grossen, in West-Ost-Richtung langgestreckten Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des nördlichen Juras. Der nordwestliche Gemeindeteil liegt in der Zone des innerjurassischen Laufener Beckens. Die Lüssel, die bei Büsserach in das Becken eintritt, durchquert das Gebiet mit einem bis zu 1 km breiten flachen Talboden von Süden nach Norden. Südlich des Dorfes befindet sich die klusartige Engstelle beim Schloss Thierstein an der Passwangstrasse, wo die Lüssel die Kette von Chienberg und Lingenberg durchbricht. Auch der südlich dieses Durchbruchs gelegene Kessel von Schlossgut gehört noch zu Büsserach. Die südliche Grenze verläuft im Chesselgraben, einem rechten Seitental des Lüsseltals. Nach Osten erstreckt sich der Gemeindeboden bis auf den Kamm des Mettenbergs, auf dem mit der höchste Punkt von Büsserach erreicht wird. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 10 % auf Siedlungen, 47 % auf Wald und Gehölze und 43 % auf Landwirtschaft.

Zu Büsserach gehören einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Büsserach sind Breitenbach, Fehren, Meltingen, Erschwil und Grindel im Kanton Solothurn sowie Wahlen im Kanton Basel-Landschaft.

Basierend auf dem Artikel Büsserach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen