Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
05.04.2025
02:16
 
 
+
»
 

Buir (Kerpen)

Die Ortschaft Buir ist der westlichste Stadtteil von Kerpen im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Buir hat ca. 4.000 Einwohner und liegt zwischen den Großstädten Köln und Aachen, welche in ca. 30 Minuten per PKW zu erreichen sind.

Buir verfügt über einen eigenen Autobahnanschluss an der A 4 sowie über einen S-Bahn-Bahnhof und einige Geschäfte, Gastronomieangebote und eine große Menge an Freizeitangeboten wie der Schützenbruderschaft, dem Turn- und Sportverein Buir und dem FC Borussia Buir 1919. Einen regionalen Bekanntheitsgrad haben auch die Buirer Chöre "Kinder- und Jugendchor", "Buirer Singgemeinschaft" und das Vokalensemble "Taktvoll" als auch die "Spätlese". Außerdem gibt es in Buir eine Rot-Kreuz- sowie Jugendrotkreuz-Gruppe.

Der Ort verfügt über eine Grundschule und zwei Kindergärten. In Buir gibt es zwei christliche Gemeinden; Die katholische St. Michael (mit einer Kirche aus dem Jahre 1889, in der der reliefartige Kreuzweg besonders zu erwähnen ist) sowie einer evangelischen. Die katholische Kirche ist als Musterbeispiel neugotischer Architektur weit über die Ortsgrenze bekannt geworden.

Weitere Sehenswürdigkeiten sind das renovierte alte Rathaus, die alte Volksschule mit ihrem Giebeldach, die Kapelle Fließstraße, der Schöffenhof sowie die historischen Speichergebäude rund um den neuen Bahnhof und das alte Bahnhofsgebäude, das derzeit auch renoviert wird. Buir hat zudem viele Bürger- und Gründerzeithäuser. Buir besaß eine Spritfabrik. Das Buirer Ortszentrum mit einigen Geschäften befindet sich um die Hauptverkehrsschnittstellen Talstraße/Steinweg und Bahnstraße/Eichemstraße sowie der dazwischen verlaufenden Kirchenstraße. Am Ortsausgang zu Blatzheim eröffnete im Oktober 2007 eine Filiale des Lebensmittelfilialisten ALDI, der bislang in der Ortsmitte ansässige EDEKA-Markt siedelte ebenfalls an den Ortsrand.

Aus Buir stammt der Opernsänger Kurt Moll, die Hamburger Kultursenatorin Karin von Welck sowie die aktuelle Bürgermeisterin der Stadt Kerpen Marlies Sieburg (SPD), welche seit 2004 im Amt ist.

Basierend auf dem Artikel Buir (Kerpen) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen