Geographie
Chabrey liegt auf , 12.5 km nordöstlich des Bezirkshauptortes Payerne (Luftlinie). Das Haufendorf erstreckt sich auf einer breiten Geländeterrasse und am südlich anschliessenden Hang des Höhenrückens zwischen Neuenburgersee und Murtensee, im Schweizer Mittelland.
Die Fläche des 4.0 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt am Südostufer des Neuenburgersees. Der Gemeindeboden erstreckt sich vom Seeufer nach Süden über einen rund 500 m breiten mit Schilf und Wald bestandenen, sumpfigen Uferrandstreifen und den 60 m hohen Steilhang Les Roches auf die Terrasse von Chabrey. Der östliche Gemeindeteil wird vom Waldgebiet Bois de Charmontel auf dem Molassehöhenrücken (Ausläufer des Mont Vully) eingenommen. Hier befindet sich mit der höchste Punkt von Chabrey. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 6 % auf Siedlungen, 37 % auf Wald und Gehölze, 45 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 12 % war unproduktives Land (Sumpfgebiet entlang des Neuenburgersees, heute ein Vogelschutzgebiet).
Zu Chabrey gehören einige Einzelhöfe und ein paar Ferienhäuser am Rand des Neuenburgersees. Nachbargemeinden von Chabrey sind Cudrefin, Montmagny und Villars-le-Grand im Kanton Waadt sowie Delley-Portalban im Kanton Freiburg).
Basierend auf dem Artikel Chabrey der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen