Geschichte
Am Ufer des Neuenburgersees wurden zwei Siedlungsplätze aus der Bronzezeit entdeckt. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1343 unter dem Namen Charbrey, später erschien auch die Bezeichnung Charbey. Der Ortsname geht auf den Geschlechtsnamen Caprius oder Cabrius zurück.
Chabrey war seit dem Mittelalter Teil der zu Savoyen gehörenden Kastlanei Cudrefin. Mit der Eroberung der Waadt durch Bern im Jahr 1536 gelangte das Dorf unter die Verwaltung der Vogtei Avenches. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime wurde Chabrey 1798 während der Helvetik dem Kanton Freiburg angegliedert. Mit der Inkraftsetzung der Mediationsverfassung 1803 wurde das Dorf zusammen mit dem heutigen Bezirk Avenches als Exklave wieder dem Kanton Waadt zugeteilt. Bis im 17. Jahrhundert gehörte Chabrey zur Gemeinde Villars-le-Grand.
Basierend auf dem Artikel Chabrey der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen