Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
09.04.2025
14:16
 
 
+
»
 

Wirtschaft und Tourismus

Charmey war bis Mitte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Bis Ende des 19. Jahrhunderts spielte auch die Korbflechterei (Heimarbeit) eine bedeutende Rolle. Noch heute haben die Viehzucht und Milchwirtschaft eine wichtige Bedeutung in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Dank seines grossen Gemeindegebietes besitzt Charmey ausgedehnte Alpweiden zur Sömmerung des Viehbestandes. In den Alpkäsereien wird Greyerzer Käse sowie die Lokalsorte Charmey hergestellt.

Weitere Arbeitsplätze sind im lokalen Kleingewerbe und im Dienstleistungssektor vorhanden. Neben den Gütern des täglichen Bedarfs und der Holzverarbeitung ist das Gewerbe von Charmey stark auf den Tourismus ausgerichtet (Gastgewerbe, Hotellerie, Kunsthandwerk). Mit dem Bau von Seilbahnen auf die Vounetz sowie von Skiliften erlebte das Dorf seit den 1960er Jahren einen wirtschaftlichen Aufschwung durch den Fremdenverkehr (sowohl Sommer- als auch Wintertourismus). Derzeit wird ein Projekt ausgearbeitet, um die bereits im 18. Jahrhundert bekannten Thermalquellen für den Badetourismus zu nutzen. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf dank seiner schönen Lage auch zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die in der Region Bulle arbeiten.

Basierend auf dem Artikel Charmey der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen