Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
17.04.2025
06:46
 
 
+
»
 

Geographie

Colombier liegt auf , 5.5 km nordnordwestlich der Bezirkshauptstadt Morges (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich an einem nach Südosten geneigten Hang über der Talmulde der Senoge, im Südwesten des Gros de Vaud, im Waadtländer Mittelland.

Die Fläche des 5.3 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der leicht gewellten Hochfläche des Gros de Vaud, der Kornkammer des Waadtländer Mittellandes. Das Gebiet von Colombier wird von der Talmulde der oberen Senoge eingenommen, die in einem Bogen um den Hügel fliesst, an dem das Dorf liegt. Im Norden erstreckt sich der Gemeindeboden auf den Hügel En Ombre und im Südosten auf die Höhe von Saint-Saphorin-sur-Morges (bis ). Die westliche Begrenzung bildet zumeist der Bachlauf der Morges. Unterhalb der zu Apples gehörenden Siedlung En Lèvremont wird mit der höchste Punkt von Colombier erreicht. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 5 % auf Siedlungen, 10 % auf Wald und Gehölze, 84 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.

Zu Colombier gehören die Hofsiedlung Forel an der oberen Morges sowie mehrere Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Colombier sind Vullierens, Saint-Saphorin-sur-Morges, Monnaz, Vaux-sur-Morges, Clarmont, Apples, Sévery und Cottens.

Basierend auf dem Artikel Colombier VD der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen