Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:42
 
 
+
»
 

Geschichte

Concise kann auf eine sehr lange Siedlungstradition zurückblicken. Entlang des Seeufers wurden mit dem Eisenbahnbau (bis 1859) zahlreiche Kulturschichten des Neolithikums und der Bronzezeit entdeckt. Die Pfahlbauten waren vermutlich in der Zeit von 3850 bis 1050 vor Christus bewohnt. Mit dem Neubau der Bahnlinie von 1990 bis 2000 wurden unter Aufsicht des kantonalen Denkmalschutzes weitere Ausgrabungen durchgeführt. Das Seeufer bei Concise zählt heute zu den wichtigsten Stationen der Pfahlbauer nördlich der Alpen. Ab der Eisenzeit befand sich eine Siedlung auf der Geländeterrasse bei Concise. Aus dieser Zeit stammt ein Grabhügel mit einem Durchmesser von rund 15 m. Ferner sind auch Spuren aus der Römerzeit erhalten.

Die erste schriftliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1179 unter dem Namen Concisa. Der Name ist auf das lateinische Wort concidere (in der Bedeutung fällen, zum Beispiel gefällter Baum oder gefällter Wald) zurückzuführen. Concise gehörte seit dem Mittelalter zur Herrschaft Grandson. Nördlich des Dorfes fand am 2. März 1476 die Schlacht bei Grandson statt, in der die Eidgenossen den Truppen Karls des Kühnen eine Niederlage zufügten. Heute erinnern eine Tafel und ein Gedenkstein an die Schlacht. Nach 1476 wurde Grandson eine Vogtei unter der gemeinen Herrschaft von Bern und Freiburg. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime gehörte Concise von 1798 bis 1803 während der Helvetik zum Kanton Léman, der anschliessend mit der Inkraftsetzung der Mediationsverfassung im Kanton Waadt aufging.

Basierend auf dem Artikel Concise der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen